Hi, Ich bin Bible Buddy, der KI Chatbot von Enduring Word. Hast du Fragen zur Bibel oder einem bestimmten Vers?
Bible Buddy basiert auf OpenAI's chatGPT. Achte darauf, keine sensiblen Infos zu teilen, und prüfe die Antworten, da die KI Fehler machen kann. Mit dem Absenden stimmst du den aktuellen Nutzungsbedingungen von OpenAI zu.
Apostelgeschichte 4 – Petrus und Johannes stehen vor dem Hohen Rat
A. Petrus predigt zu den jüdischen Führern
1. Die Verhaftung von Petrus und Johannes
Apostelgeschichte 4, 1-4
Apostelgeschichte 4, 1-4
Während sie aber zum Volk redeten, kamen die Priester und der Hauptmann des Tempels und die Sadduzäer auf sie zu. Sie waren aufgebracht darüber, dass sie das Volk lehrten und in Jesus die Auferstehung aus den Toten verkündigten. Und sie legten Hand an sie und brachten sie ins Gefängnis bis zum folgenden Morgen, denn es war schon Abend. Aber viele von denen, die das Wort gehört hatten, wurden gläubig, und die Zahl der Männer stieg auf etwa 5 000.
2. Petrus und Johannes werden vor den Hohen Rat gebracht
Apostelgeschichte 4, 5-7
Apostelgeschichte 4, 5-7
Es geschah aber am folgenden Morgen, dass sich ihre Obersten und Ältesten und Schriftgelehrten in Jerusalem versammelten, auch Hannas, der Hohepriester, und Kajaphas und Johannes und Alexander und alle, die aus hohepriesterlichem Geschlecht waren. Und sie stellten sie in ihre Mitte und fragten sie: Durch welche Kraft oder in welchem Namen habt ihr das getan?
3. Petrus predigt mutig zu den jüdischen Führern
Apostelgeschichte 4, 8-12
Apostelgeschichte 4, 8-12
Da sprach Petrus, vom Heiligen Geist erfüllt, zu ihnen: Ihr Obersten des Volkes und ihr Ältesten von Israel, wenn wir heute wegen der Wohltat an einem kranken Menschen verhört werden, durch wen er geheilt worden ist, so sei euch allen und dem ganzen Volk Israel bekannt gemacht, dass durch den Namen Jesu Christi, des Nazareners, den ihr gekreuzigt habt, den Gott auferweckt hat aus den Toten, dass dieser durch Ihn gesund vor euch steht. Das ist der Stein, der von euch, den Bauleuten, verworfen wurde, der zum Eckstein geworden ist. Und es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen!
B. Die jüdischen Machthaber reagieren auf die Predigt von Petrus
1. Was sie im Charakter von Petrus und Johannes sahen
Apostelgeschichte 4, 13
Apostelgeschichte 4, 13
Als sie aber die Freimütigkeit von Petrus und Johannes sahen und erfuhren, dass sie ungelehrte Leute und Laien seien, verwunderten sie sich; und sie erkannten, dass sie mit Jesus gewesen waren.
2. Was sie in dem Mann sahen, der geheilt wurde
Apostelgeschichte 4, 14
Apostelgeschichte 4, 14
Da sie aber den Menschen bei ihnen stehen sahen, der geheilt worden war, konnten sie nichts dagegen sagen.
3. Nachdem sich die jüdischen Führer berieten, befahlen sie Petrus und Johannes nicht mehr über Jesus zu predigen
Apostelgeschichte 4, 15-18
Apostelgeschichte 4, 15-18
Da befahlen sie ihnen, aus dem Hohen Rat hinauszugehen, und beratschlagten miteinander und sprachen: Was sollen wir mit diesen Menschen tun? Denn dass ein offenkundiges Zeichen durch sie geschehen ist, das ist allen Bewohnern von Jerusalem bekannt, und wir können es nicht leugnen. Aber damit es sich nicht weiter unter dem Volk verbreitet, wollen wir ihnen ernstlich drohen, damit sie künftig zu keinem Menschen mehr in diesem Namen reden! Und sie ließen sie rufen und geboten ihnen, überhaupt nicht mehr in dem Namen Jesus zu reden noch zu lehren.
4. Petrus und Johannes reagieren auf den Befehl, mit der Verkündigung Jesu aufzuhören
Apostelgeschichte 4, 19-20
Apostelgeschichte 4, 19-20
Aber Petrus und Johannes antworteten ihnen und sprachen: Entscheidet ihr selbst, ob es vor Gott recht ist, euch mehr zu gehorchen als Gott! Denn es ist uns unmöglich, nicht von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben!
5. Petrus und Johannes werden unter Androhung künftiger Strafen freigelassen
Apostelgeschichte 4, 21-22
Apostelgeschichte 4, 21-22
Sie aber drohten ihnen noch weiter und ließen sie frei, weil sie wegen des Volkes keinen Weg fanden, sie zu bestrafen; denn alle priesen Gott über dem, was geschehen war. Der Mensch, an dem dieses Zeichen der Heilung geschehen war, war nämlich über 40 Jahre alt.
C. Die frühe Gemeinde bittet um Mut
1. Einleitung: Sie erkennen ihren Gott an
Apostelgeschichte 4, 23-24
Apostelgeschichte 4, 23-24
Als sie aber freigelassen waren, kamen sie zu den Ihren und verkündeten alles, was die obersten Priester und die Ältesten zu ihnen gesagt hatten. Und als sie es hörten, erhoben sie einmütig ihre Stimme zu Gott und sprachen: Herr, du bist der Gott, der den Himmel und die Erde und das Meer gemacht hat und alles, was darinnen ist.
2. Sie beten mit Blick auf die Heilige Schrift
Apostelgeschichte 4, 25-28
Apostelgeschichte 4, 25-28
Du hast durch den Mund deines Knechtes David gesagt:
Warum toben die Heiden
und ersinnen die Völker Nichtiges?
Die Könige der Erde lehnen sich auf, und die Fürsten versammeln sich miteinander gegen den Herrn und gegen seinen Gesalbten.
Ja, wahrhaftig, gegen deinen heiligen Knecht Jesus, den du gesalbt hast, haben sich Herodes und Pontius Pilatus versammelt zusammen mit den Heiden und dem Volk Israel, um zu tun, was deine Hand und dein Ratschluss zuvor bestimmt hatte, dass es geschehen sollte.
3. Sie bitten um mehr Freimütigkeit, mehr Macht und mehr Schwierigkeiten
Apostelgeschichte 4, 29-30
Apostelgeschichte 4, 29-30
Und jetzt, Herr, sieh ihre Drohungen an und verleihe deinen Knechten, dein Wort mit aller Freimütigkeit zu reden, indem du deine Hand ausstreckst zur Heilung, und dass Zeichen und Wunder geschehen durch den Namen deines heiligen Knechtes Jesus!
4. Ihr Gebet wird erhört
Apostelgeschichte 4, 31
Apostelgeschichte 4, 31
Und als sie gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren, und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit Freimütigkeit.
D. Das gemeinsame Herz der frühen Gemeinde
1. Ihre Einstellung zueinander und zu materiellem Besitz
Apostelgeschichte 4, 32
Apostelgeschichte 4, 32
Und die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele; und auch nicht einer sagte, dass etwas von seinen Gütern sein Eigen sei, sondern alle Dinge waren ihnen gemeinsam.
2. Das wirksame Zeugnis der Apostel
Apostelgeschichte 4, 33
Apostelgeschichte 4, 33
Und mit großer Kraft legten die Apostel Zeugnis ab von der Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war auf ihnen allen.
3. Beispiele für frühes Geben
Apostelgeschichte 4, 34-37
Apostelgeschichte 4, 34-37
Es litt auch niemand unter ihnen Mangel; denn die, welche Besitzer von Äckern oder Häusern waren, verkauften sie und brachten den Erlös des Verkauften und legten ihn den Aposteln zu Füßen; und man teilte jedem aus, so wie jemand bedürftig war. Joses aber, der von den Aposteln den Beinamen Barnabas erhalten hatte (das heißt übersetzt: »Sohn des Trostes«), ein Levit, aus Zypern gebürtig, besaß einen Acker und verkaufte ihn, brachte das Geld und legte es den Aposteln zu Füßen.
© 2022 The Enduring Word Bible Commentary by David Guzik.