Gottes große Weisheit

von | Jan. 5, 2025 | Blog, Wöchentliche Andacht

Josef aß allein an einem Tisch, seine Brüder aßen an einem anderen Tisch, während die Ägypter an einem dritten saßen. Denn die Ägypter dürfen nicht zusammen mit den Hebräern essen, weil sie sich dadurch verunreinigen würden. (1. Mose 43,32)

Es lässt sich nicht leugnen, dass Josef, einer der 12 Söhne Jakobs (Israel), von vielen Menschen erniedrigt und schikaniert wurde. Dazu gehörten seine Brüder, die Midianiter, die ihn als Sklaven kauften und verkauften, sein Arbeitgeber Potiphar, Potiphars Frau, der Bäcker und der Metzger im Gefängnis. Jeder von ihnen hat Josef auf seine Weise Unrecht getan, und es gab wahrscheinlich noch einige mehr, die in diesem biblischen Bericht nicht erwähnt werden.

Gottes große Weisheit

Aber warum? Warum hat Gott zugelassen, dass Josef so schreckliche Dinge widerfahren? Selbst wenn wir sagen würden, dass Gott diese Dinge nicht selbst getan hat, so ist es doch wahr, dass Er sie zuließ. Wir nehmen an, dass Gott einen Grund dafür hatte, aber was war der Grund?

Ein Teil der Antwort findet sich in 1. Mose 43,32, einem Vers, der einige der Essgewohnheiten der alten Ägypter erklärt. Als Joseph seine Brüder zum Essen einlud, aß er allein an einem Tisch. Die Ägypter wussten, dass Josef ein Ausländer war, und so gab es bei diesem Festessen drei Tische. Einen für die Ägypter, einen für die hebräischen Brüder und einen für Josef, denn der  allein an einem Tisch.

Die Ägypter haben nicht am selben Tisch gegessen, wie Josef, weil sie sich dadurch verunreinigen würden. Einigen Quellen zufolge waren Ägypten in der Antike eine der am stärksten rassisch getrennten Gesellschaften der Welt. Die alten Ägypter glaubten, dass sie von den Göttern abstammten und alle anderen Menschen somit weit unter ihnen stünden. Daher gab es kaum soziale Kontakte zu Ausländern.

Das lässt sich besonders darin erkennen, dass die Ägypter an einem dritten Tisch saßen. Die Ägypter wollten nicht mit Josef zusammen essen, geschweige denn mit den Fremden aus Kanaan (den Söhnen Jakobs). Selbst mit all seinem Status und seiner Macht durfte Josef nicht mit „echten“ Ägyptern zusammen essen.

Hier sehen wir die Weisheit Gottes. Bevor das 1. Buch Mose endet, bringt Gott die gesamte Familie Jakobs nach Ägypten, wo sie etwa 400 Jahre lang von den umliegenden Völkern isoliert war. In dieser Zeit haben sie sich stark vermehrt und sind auf mehrere Millionen Menschen angewachsen.

Hätte Gott der Familie Israels erlaubt, in Kanaan zu bleiben, hätten sie sich einfach mit den verdorbenen und gottlosen Völkern Kanaans vermischt. Gott musste die Familie Israels nicht nur aus der verdorbenen Umgebung Kanaans herausholen, sondern sie auch zu einem Volk bringen, das rassisch getrennt war und sich nicht allzu intensiv mit ihnen vermischen würde. Gott schickte Josef einfach voraus, um die Vorbereitungen zu treffen.

Damals konnten sie es nicht sehen, aber Gott hatte einen guten Grund, Israel nach Ägypten zu schicken. Gott hat auch in schwierigen Zeiten, die er zulässt, einen großen Plan für dein Leben. Er hat für alles einen guten und weisen Grund, auch wenn du diesen nicht erkennen kannst.

Abonniere die Wöchentliche Andacht

Subscription - German Devotional

Pin It on Pinterest