Jesus – Stern und Zepter
Deine Spende zum Jahresende an Enduring Word hilft Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.
Klick hier, um zu spenden
Ich sehe ihn, aber jetzt noch nicht;
ich schaue ihn, aber noch nicht in der Nähe.
Ein Stern tritt hervor aus Jakob,
und ein Zepter erhebt sich aus Israel.
Es wird die Schläfen Moabs zerschmettern
und alle Söhne Seths zertrümmern. (4. Mose 24,17)
Bileam war ein seltsamer und ungewöhnlicher Prophet des lebendigen Gottes, und seine Worte, die in 4. Mose 23 und 24 aufgezeichnet sind, wurden vom Heiligen Geist inspiriert. Indem er Gottes Wort aussprach, sagte Bileam, dass ein Stern aus Jakob hervortreten und sich ein Zepter aus Israel erheben werde. Mit diesen Worten beschrieb Gott durch Bileam jemanden, der herrlich ist (wie ein Stern) und auch die Macht hat zu herrschen (was durch ein Zepter dargestellt wird).
Zuvor prophezeite Bileam die Schönheit, die Stärke und den Segen Israels; nun benutzte Gott ihn, um von der Krönung aller Schönheit, Stärke und des Segens Israels zu sprechen – dem Messias, Jesus Christus. Israels endgültiger Segen kommt von Jesus, ihrem Messias.
Sowohl die antiken jüdischen Schriftsteller als auch die ersten Christen verstanden dies als einen Hinweis auf den Messias. Es ist durchaus möglich, dass die Weisen, die vielleicht ein Jahr oder länger nach der Geburt Jesu nach Bethlehem kamen, von einem Stern angelockt wurden. Weil Bileam ihnen einen kommenden Stern und ein Zepter angekündigt hatte, hatten sie einen biblischen Grund, dem ungewöhnlichen Stern am Himmel zu folgen.
Vielleicht haben die Weisen, als sie den Stern sahen, die Prophezeiung von Bileam nachgelesen. Sie könnten den Stern mit dem Zepter in Verbindung gebracht haben – sie folgten dem Stern am Himmel und suchten nach dem einen neugeborenen König der Juden (Matthäus 2,2). Dem Stern von Bethlehem wird zur Weihnachtszeit viel Aufmerksamkeit geschenkt, und das zu Recht. Doch dieser Stern wies nicht nur auf Jesus Christus hin, sondern er verkündete Ihn auch.
Das Neue Testament drückt der Prophezeiung Bileams seinen Stempel auf. Dies geschieht auf mindestens zwei Arten: Erstens durch die herausragende Rolle des Sterns in der Geschichte von Jesu Geburt und Kindheit (Matthäus 2,1-10). Zweitens bezieht sich der Hinweis auf Jesus als den hellen Morgenstern wahrscheinlich auf Bileams Prophezeiung (Offenbarung 2,26-28; 22,16).
Es ist wunderbar, dass Jesus durch einen Stern dargestellt wird. Sterne sind am Himmel; Jesus ist auch dort. Sterne schenken Licht, das tut Jesus auch. Sterne geben uns ein Gefühl der Ehrfurcht, und das tut Jesus auch. Sterne können uns den Weg weisen, und das tut Jesus auch. Ist Jesus für Dich ein Stern? Ist er Dein Stern?
Es ist wunderbar, dass Jesus auch durch ein Zepter dargestellt wird. Könige haben Zepter, und diese Zepter vermitteln die Autorität des Königs, sein Recht zu herrschen und zu regieren. Als König der Könige hat Jesus das Recht, alle Zepter in der Hand zu halten.
Es gibt mindestens zwei Gründe, warum Jesus Anspruch auf dieses Zepter hat. Erstens werden die meisten Könige werden dies durch ihre Geburt, und Jesus wurde als König geboren. Zweitens besitzt Jesus das Zepter der königlichen Autorität, da er es durch ein sündloses Leben, einen Tod als Opfer und eine Auferstehung verdient hat.
Erkennst Du das königliche Zepter, das Jesus über Dein Leben hält?
Denk dieses Weihnachten an Jesus: den Stern und das Zepter.